Interpretation: Mullholland Drive

Auf vielfachen Wunsch hämmere ich hier noch mal kurze meine
Interpretation dieses Lynch-Meisterwerks ein… hoffe ich krieg’s noch
zusammen, also:

Diana/Betty und Camilla/Rita Zusammenhang:

Diane und Camilla leben in einer lesbische Beziehung zusammen. Sie haben
sich beim Casting zur Sylvia North Story kennengelernt. Diane wollte die
Rolle, Camilla bekam sie. Trotzdem freundeten sie sich an und begannen
eine Beziehung.

Camilla ist eine Person, die ziemlich alles kriegt, was sie will. Sie
angelt sich den Regisseur (Szene im Auto: „Licht aus!“), Diane wird
eifersüchtig.

Einige Zeit später bricht Camilla die Beziehung ab („Wir sollten das
nicht mehr tun.“) Diane ist ziemlich fertig. Camilla lädt Diane zur
Party von Adam ein. Adam knutscht mit Camilla. Coco ist recht nett.
Diane ist noch mehr fertig und entschließt sich, Camilla (und den
Regisseur) zu töten. Dafür wird der Killer engagiert, der als Zahlung
das Geld erhält und als Zeichen den blauen Schlüssel beschließt.

Hier steigt der Beginn des Films ein (unscharfes Bild). Das nachfolgende
kann als Traumsequenz gesehen werden (zumindest sprechen sich viele
Interpretationen dafür aus). Diane wird zur Betty (es sind übrigens
wirklich die gleichen Schauspielerinnen!) – eine unschuldige Schönheit,
die nach L.A. kommt um ein Star zu werden. Den Namen hatte Diane aus dem
Winkies. Im Vorsprechen beim Casting ist sie ein absolutes Ass
(=Wunschvorstellung von Diane) – später gewinnt aber wie immer die
erfolgreiche (in dem Fall blonde) Camilla („Das ist die richtige.“). Und
das, obwohl der Regisseur sich eigentlich für Betty/Diane interessiert
(=Wunschvorstellung). Trotzdem gibt Betty/Diane dem Regisseur nicht die
Schuld – er ist von „oben“ gezwungen worden, Camilla zu nehmen. Somit
wird Betty auch zu einem Opfer der „Machtmaschinerie“ Hollywoods. Viel
eher schiebt sie die Schuld noch auf Rita (weil sie ihr versprochen
hatte, rechtzeitig wieder zu Hause zu sein und deshalb das Set auch
frühzeitig wieder verlassen muss). Trotz alledem wäre es mit der Rolle
für sie wohl so oder so nix geworden.

Die ganze Szenarie ist recht „retro“ gestaltet, etwa 50er Jahre Look.
Eine Szenarie, die sich Diane für sich wünschen würde: Das alte
Hollywood, wo man noch leicht ein Star werden konnte.

Gleichzeitig wünscht sich Diane im Traum, dass Camilla das Attentat auf
sie im Auto überlebt (in dem Fall durch Glück im Unglück mit einem
Autounfall). Camilla begegnet Betty und beginnt mit ihr eine lesbische
Beziehung (=Wunschvorstellung), in der Camilla noch wirklich zu ihr
steht (und zudem eine verdammt schlechte Schauspielerin ist, aufgefallen
– bei der Szene, wo sie den Text liest!). Daher auch die Trennung in
eine hilflose Rita und eine erfolgreiche Camilla. Um so mehr sich Rita
aus der Hilflosigkeit löst, desto mehr wird sie zu der gefürchteten
(blonden) Camilla (Perrücke!). Noch schlimmer: Diane/Betty hilft ihr
sogar dabei, besiegelt also sozusagen den Abbruch ihrer Beziehung. Man
könnte vielleicht auch sagen, sie sieht die Schuld bei sich.

Übrigens: Die blonde Camilla und die dunkelhaarige Rita im ersten Teil
des Films sind tatsächlich die gleichen!

Achja: Coco (= die einzig nette auf der Party) wird sozusagen ihrer
„Managerin“, die für sie sorgt.

Als sie wieder aus dem Traum aufwacht sieht sie den blauen Schlüssel:
Die Hoffnung, dass Camilla doch noch lebt, ist gestorben. Der Killer hat
den Job erledigt.

Diana fühlt sich schuldig, dreht durch: Bringt sich selbst um (sie ahnt
entsprechendes ja bereits im Traum).

Für die Traumthese spricht einiges – immerhin sagt Betty ja auch „Jetzt
bin ich in dieser TRAUM-Stadt“ (auf englisch: „dream place“!)

Die Alten Leute:

Möglicherweise gehören sie zur Jury des Wettbewerbs, der es Diane/Betty
ermöglichte, nach Hollywood zu kommen – und diese Entscheidung über sie
wird ihr jetzt zum Verhängnis (tauchen ja vor ihrem Selbstmord noch mal
auf): Ihr Vergangenheit holt sie sozusagen ein: ‚Wäre sie nur nie in
diese „Traumfabrik“ gekommen und sich ausnutzen lassen.‘

Der Killer:

Wird von Diane in der echten Zeit engagiert – taucht aber auch im Traum
wieder auf: Er besorgt sich das schwarze Buch des langhaarigen Typen. Er
hat es wohl beim Autounfall entdeckt(?). Einige Interpretationen meien,
er sei einer der Fahrer der entgegenkommenden Autos gewesen. Der Killer
braucht das Buch wohl, um einen Hinweis über Ritas/Camillas Aufenthalt
zu bekommen (das Buch taucht ja auch in der Szene im Winkies auf –
vermutlich befand sich Camillas Bild darin bzw. eine Info über ihren
Aufenthalt). In Dianes Traum scheint er ein ziemlicher Trottel zu sein
(=Wunschvorstellung).

Der Typ im Winkies/Mann hinter Café:

Hier wird’s schwierig: Es gibt einige Interpretationen die ihn als eine
Person in Dianes Traum sehen, der vor etwas Angst hat (=der Mann hinter
dem Café). Möglicherweise symbolisiert der Typ auch nur Dianes Angst
etwas bestimmtes zu tun (immerhin taucht er noch mal auf, als Diane den
Killer für Camilla engagiert!). Der Mann hinter dem Café könnte Dianes
Schuldgefühle sein. Ich halte es durchaus auch für möglich, dass der
Mann in Wirklichkeit auch Diane selbst ist – ist die Leiche von Diane im
Traum nicht auch so extrem dreckig und verrunzelt? Andererseits soll der
Mann laut Aussage des Typen derjenige sein, der sozusagen alles
kontrolliert (er hat die Box = Die Wahrheit).
Andere Interpretationen meinen sogar eher, dass der Typ aus dem Winkies
selbst diese Träume träumt – die Szene also real ist und die Sequenzen
mit Diana/Camilla und Betty/Rita Traumsequenzen von ihm sind. Zumindest
erklärt der Typ aus dem Winkies dass sich der Traum immer wieder
wiederholt (jedes Mal, wenn die Box erneut geöffnet wird). Der Kerl ist
praktisch hilflos – und um Hilflosigkeit und um die „Macht von oben“
geht es in dem Film ja ziemlich häufig. Vielleicht symbolisieren also
Betty/Diane und Rita/Camilla für ihn nur Charaktäre, die einfach „Opfer“
der Machtbeeinflussung von oben sind – sozusagen die Symbolik für seine
Gefühle der Hilflosigkeit (er spricht ja glaub ich auch darüber, kaum
Kontrolle zu haben). Interessante These, die noch ausgearbeitet gehört.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Typ im Winkies in etwa um das
komplett Filmgespann herum platziert werden könnte: Er aussen als die
Person, um die es eigentlich geht: Innen befinden sich seine Gefühle der
Hilflosigkeit des Erfolgs und Verlustes (Betty/Diane und Rita/Camilla),
die selbst wiederum Gegenstand ihrer Träume sind. Insofern ist die These
spannend, weil zwischen dem Typen und Betty gewissen Ähnlichkeiten
herrschen.

Szene mit dem Reinigungstypen, der mit Adam’s Frau schläft:

Hängt mit dem Satz zusammen: „So I got the pool, and she got the pool
man.“ – das sagt Adam auf der Party. Einige meinen, dass Diana deswegen
davon träumt, dass Adam von seiner Frau mit einem (Pool?-)Reiniger
betrogen wird.

Cookie

Taucht im Hotel auf und später wieder im Theater. Weiß jemand warum? Da
bin ich noch am arbeiten…

Filmpersiflagen:

Gibt’s ohne Ende – man denke z.B. nur an die Tarantino artige Szene mit
dem Killer, als er die dicke Frau umlegt. Es fügt sich ziemlich in das
Schema von Lynch, einen Film über L.A/Hollywood zu drehen – und über die
Filme die dort produziert werden, sowie die Menschen, die dort
„geschaffen“ werden – und wie die „Bosse“ darüber bestimmen.

Cowboy:

Die „Obermacht“ im Machtsystem. Nachdem Adam gegen die Mafiosi nicht
nachgeben will, wird er zum Cowboy geschickt. Da wird auch Adam weich.

Er ist auch derjenige, der Diane aus ihrem Traum wieder erweckt (nun, in
Wirklichkeit ist es ihre Ex-Liebhaberin (wohl auch jemand, der sie nur
ausgenutzt hat), aber das tut hier nichts zur Sache).

Blaue Box:

Laut einigen Interpretationen „Die Wahrheit“. Betty/Diana verschwindet
zu dem Zeitpunkt, wo die Box auftaucht: Kann sie die „Wahrheit“ nicht
ertragen? Die Wahrheit, dass in Hollywood alles Lug und Trug ist? Dass
sie Camilla wegen ihres Erfolgs umbringen liess? Auch der Kerl im
Winkies „verschwindet“ (=stirbt?) beim Anblick der Box: Konnte er
einfach nicht ertragen, dass er in dieser Maschinierie einfach ein
hilfloses Objekt ist (wie er sich ja auch selbst immer fühlt)?

Der blaue Schlüssel:

Taucht erst mal im Traum auf – der Schlüssel bleibt so lange „unnütz“,
bis das passende Schlüsseloch, die Box, die Wahrheit, auftaucht.
Vermutlich erkennt Diane zu dem Zeitpunkt im Traum die Wahrheit. Das
Öffnen der Box beendet ja auch den Traum. Ihr nächster Blick fällt auf
den Tisch, wo nun wirklich der blaue Schlüssel liegt: Der Mord an
Camilla wurde ausgeführt (das erklärt auch, warum die Detectives sich
immer in der Nähe von Dianes Haus aufhalten). Diane hat Schuldgefühle
und bringt sich um.

Silencio-Club

Soll wohl präsentieren, wie in Hollywood einfach alles ein riesen Fake
ist: Der Ton kommt vom Band. Die Träne der Sängerin ist nur aufgemalt!
Nichts ist Wirklichkeit.
Oder doch? Sobald das Theater kurzzeitig blau wird bekommt Diane/Betty
einen Anfall. Einige Interpretationen meinen, sie realisiert kurzzeitig
die Wahrheit (blaue Box = blauer Rauch = Wahrheit?).
Der Tod der Sängerin wiederum ist wieder ganz in rot gehalten (Rot =
Fake?). Und der Text läuft weiter, während sie stirbt.
Während Dianes Tod jedoch steigt wieder blauer Rauch auf. Ist Dianes Tod
also nun die Wahrheit? Oder alles nur Lug und Trug? Wie alles in Hollywood?

Schon aufgefallen?

Als Betty bei Diane zu Hause anruft, sagt sie: „Es ist unheimlich sich
selbst anzurufen.“ – Was für eine Ironie, ist mir jetzt erst
aufgefallen! Smile

Dass die geplante Serie bei ABC doch noch abgesetzt wurde, kann man wohl
an Hand der Aussagen, die dieser Film trifft (und Lynch versteht ihn
wohl auch wirklich so) vermutlich mehr verstehen. Wahrscheinlich hatte
man bei ABC den wahren Gehalt des Films erst nach einiger Zeit
begriffen, als der Pilot schon längst fertig war – und war dann der
Ansicht, dass man so ein schlechtes Bild von Hollywood wohl nicht stehen
lassen könnte.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, aber vielleicht ist der Film jetzt
etwas klarer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert